Veranstaltungen
Der Löwe kann nicht schreiben, aber das stört den Löwen nicht, denn er kann brüllen und Zähne zeigen und mehr braucht der Löwe nicht. Eines Tages aber trifft er eine Löwin und die ist sehr schön. Und sie liest in einem Buch. Die kann man nicht einfach gleich küssen. Eine solche Dame erwartet zuerst einen Liebesbrief. Also bittet der Löwe den Affen, für ihn zu schreiben. Der nimmt Bleistift und Papier und bietet der Löwin an, mit ihm auf Bäume zu klettern und Bananen zu essen. Völliger Unsinn! Irritiert wendet der Löwe sich an das Nilpferd. Dieser fragt die Löwin, ob sie mit ihm im Fluss schwimmen und nach Algen tauchen will… Was der Mistkäfer, der Geier, die Giraffe und das Krokodil der Löwin schreiben, lässt den Löwen vor Wut fast platzen. Da naht die Rettung…
Anschließend hat das Clubcafé mit frischgebackenen Waffeln für euch geöffnet.
EUR 10,00 / 8,00 (ermäßigt)
EUR 8,00 / 6,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Termin fällt aus.
Auf Grund der Einschränkungen während der Sars-Cov-2-Pandemie muss die Veranstaltung leider abgesagt werden
Tickets, die Sie über neanderticket.de online gebucht haben, werden automatisch storniert. Das Geld für Ihre Tickets erhalten Sie ca. 2-3 Arbeitstage nach Absage der Veranstaltung zurück.
Tickets, die Sie bei einer der örtlichen Vorverkaufsstellen erworben haben, können Sie entweder direkt beim Veranstalter zurückgeben oder bei der Vorverkaufsstelle, in der Sie die Tickets erworben haben. Die Adressdaten der Vorverkaufsstelle finden Sie auf Ihren Tickets. Die aktuellen Öffnungszeiten der Vorverkaufsstellen finden Sie
unter neanderticket.de/vorverkaufsstellen.
Die Rückgabe der Tickets ist nur möglich bis zum 06.05.2021.
Der 1978 in Duisburg geborene Kabarettist und Autor Kai Magnus Sting tritt seit über 20 Jahren regelmäßig auf den Bühnen der deutschsprachigen Länder auf. In seinen Soloprogrammen übergießt er mit einem ungeheuren Redeschwall jeden und alles mit Spott und schnellt in wahnwitzigem Tempo von einer Begebenheit zum nächsten Skandal: brillant, bissig und messerscharf. Momentan feilt er noch an seinem neuem Programm, welches er mit nach Heiligenhaus nehmen möchte.
Einlass ca. 19:00 Uhr
EUR 19,00
EUR 16,00 im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
ausverkauft!
Neue Abenteuer warten auf Jim Knopf und Lukas den Lokomotivführer! Nachdem die beiden Freunde den Drachen Frau Mahlzahn besiegt haben, sinnt die Piratenbande "Die Wilde 13" auf Rache. Mit ihren Dampfloks Emma und Molly begeben sich die Lummerländer auf eine gefährliche Reise, auf der auch Jims sehnlichster Wunsch in Erfüllung gehen könnte: Er will endlich die Wahrheit über seine mysteriöse Herkunft ans Licht bringen.
EUR 4,00 / 3,00 (ermäßigt)
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
Wuppertal im Herzen, die Welt im Kopf. Der sympathische Sänger geht auf "Stadtgeflüster"-Tour, erobert die Bühnen der Republik und der Schweiz und stellt sein gleichnamiges Debüt-Album vor. Neben einer charmanten und witzigen
Bühnenshow sind es vor allem seine markante Stimme und seine Texte, die das Publikum reihenweise in den Bann zieht. Ob am Klavier oder an der Gitarre, jedes Konzert des Multiinstrumentalisten ist ein Unikat. Spontan, chaotisch und wahnsinnig unterhaltsam trägt er seine wundervoll arrangierten Lieder vor und hält für einen Moment die Welt an.
Einlass ca. 19:00 Uhr
EUR 15,00
EUR 12,00 im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
Fantasy versus Horror – Bone versus Thiele
Die Lesung „Fantasy versus Horror“ ist nicht nur der literarische Gladiatorenkampf zwischen dem Solinger Autor Eric F. Bone und seinem Remscheider Autorenkollegen Hagen Thiele. Es ist vielmehr der spannende Wettstreit zweier literarischer Genres. Was überzeugt die Besucher mehr, die hellen und fantasievollen Erzählungen aus Bones kreativer Fantasieschmiede? Oder doch Thieles abgründige Geschichten, die den Leser in makabre Welten entführen? Um diese Frage zu klären, stellen beide Autoren Textpassagen aus ihren aktuellen Büchern vor.
So liest Eric F. Bone aus seinem Fantasyroman „Die Garde von Tesphir“, Thiele aus seinem breiten Fundus an Horrorgeschichten. Den Sieger erwarten Ruhm und Reichtum, den Verlierer ein grausames Schicksal: Er muss dem Gewinner ein Getränk ausgeben.Und so ahnt der geneigte Besucher schon, dass es nicht allzu ernst an diesem Abend wird. Stattdessen darf er einem augenzwinkernden Wettstreit von zwei Autoren beiwohnen und sich in fremde Welten entführen lassen, die sowohl heiter als auch düster sind.
Einlass ca. 19:00 Uhr
Anmeldung erforderlich
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Liebe Mama, lieber Papa,
macht euch keine Sorgen. Ich bin mit Robbi unterwegs. Er ist Roboter der dritten Robotklasse und hat mein FlieWaTüüt nachgebaut. Nur den Himbeersaft hatte er vergessen. Ich helfe ihm seine Roboterprüfungsaufgaben zu lösen, und für die braucht er mein FlieWaTüüt und jemanden der sich damit auskennt. Sowie wir den Gelb-Schwarzen Leuchtturm entdeckt, herausgefunden haben wer am Nordpol steht und mit Z anfängt und das Geheimnis der 3eckigen Burg gelöst haben kommen wir sofort wieder zurück.
Dicken Kuss und Gruss
Tobbi & Robbi
Anschließend hat das Clubcafé mit frischgebackenen Waffeln für euch geöffnet.
EUR 10,00 / 8,00 (ermäßigt)
EUR 8,00 / 6,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
Back and Fill ist eine Wülfrather Band, die seit 2011 existiert.
Die Mitglieder kennen sich noch aus der Schulzeit und
machen seitdem zusammen Musik.
Aktuell besteht die Band aus Anna Rau (Leadgesang), Sranya
Gehrmann (Gitarre), Zoe Nölle (Bass/Gesang), Julian Schlipköter (Piano) und David Maurer (Drums).
BnF spielt das, was ihnen gefällt. Der Stil lässt sich am Besten durch Rock/Pop/Chartcover beschreiben. Nach diversen Auftritten auf Stadtfesten, Weihnachtsmärkten und privaten Feiern, wird mit dem Konzert im Club Heiligenhaus das 10. Jahr der Bandgeschichte eingeleitet.
Mila
#INFOS FOLGEN#
Einlass ca. 19:00 Uhr
EUR 10,00
EUR 7,00 im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
18:00 Uhr
Unsere beliebte Kinderdisco für Kids zwischen sechs und elf Jahren. Einmal wie die Großen fühlen und wie die Großen feiern dürfen....
....... Und? Wer traut sich im Schlafanzug oder Nachthemd!
EUR 0,00 / 3,00 (ermäßigt)
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
„Ruhig, Brauner! Demokratie ist nichts für Lappen“
Grassierende Pandemien, ein beschleunigter Klimawandel und Wut beflügelnde soziale Ungleichheit drängen sich in unser gesellschaftliches Panorama. Gibt es beim Menschen – ähnlich wie bei Hunden – auch Rassen? Und wenn ja, für welche Menschen gilt dann die Leinen- und Maulkorbpflicht? Ein nicht unerheblicher Teil der deutschen Bevölkerung fühlt sich von der Komplexität unserer Welt überfordert. Mit dem Klöppel der einfachen Lösungen läuten Verschwörungstheoretiker ihre Hochkonjunktur ein und finden nicht nur bei geistigen Abendgrundschülern Anklang.
Der zweifache Prix-Pantheon-Gewinner, Comedypreisträger und Träger des Stuttgarter Besens in Gold spricht und singt in „Ruhig, Brauner!“ ein Plädoyer für Lebensfreude und Zufriedenheit in sowohl geschmeidigen, als auch widrigen Zeiten.
Einlass ca. 19:00 Uhr
EUR 23,00
EUR 20,00 im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
##################################
WICHTIG!!!
Die Veranstaltung wurde, um das Abstandsgebot der Gäste einhalten zu können, in die AULA des Immanuel-Kant-Gymnasiums auf der Herzogstr. 75 in 42579 Heiligenhaus verlegt!
##################################
Kurz nach Frank Goosens Geburt hörten die Beatles auf, Konzerte zu geben. Der Zusammenhang zwischen diesen beiden Ereignissen ist unter Historikern umstritten. Goosen aber findet: Das kann kein Zufall sein. Mit dreizehn Jahren verfiel er den Fab Four und kam nie wieder von ihnen los. Nur hat er bisher wenig darüber geschrieben. Goosen erklärt in seinem neuen Buch, wieso sein Weg zu den Beatles mit Schwarzarbeit zu tun hatte, warum er den Text von „Please please me“ zuerst völlig falsch verstand, und wie es kam, dass seine Söhne den Song „Penny Lane“ zum ersten Mal in der Penny Lane hörten. Goosen gelingt eine anrührende, spannende und sehr witzige Liebeserklärung an die größte Band aller Zeiten.
Einlass ca. 19:00 Uhr
Herzogstraße 75
www.heiligenhaus.de
EUR 21,00
EUR 18,00 im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
ausverkauft!
Mama Muh ist eine ziemlich ungewöhnliche Kuh. Sie will nicht den ganzen Tag auf der Weide dösen. Lieber trifft sie sich mit der Krähe aus dem Krähenwald. Krähe ist Mama Muhs beste Freundin. Und beste Freundinnen unterhalten sich gerne. Über Farben, Formen, Aussehen. Über die Stadtbibliothek und über Buchstaben. Mama Muh tanzt gerne und…Nicht selten trifft die Krähe der Flügelschlag, wenn Mama Muh mal wieder eine Idee hat. Natürlich halten beide besten Freundinnen zusammen, was immer geschieht.
Anschließend hat das Clubcafé mit frischgebackenen Waffeln für euch geöffnet.
EUR 10,00 / 8,00 (ermäßigt)
EUR 8,00 / 6,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
Mama Muh ist eine ziemlich ungewöhnliche Kuh. Sie will nicht den ganzen Tag auf der Weide dösen. Lieber trifft sie sich mit der Krähe aus dem Krähenwald. Krähe ist Mama Muhs beste Freundin. Und beste Freundinnen unterhalten sich gerne. Über Farben, Formen, Aussehen. Über die Stadtbibliothek und über Buchstaben. Mama Muh tanzt gerne und…Nicht selten trifft die Krähe der Flügelschlag, wenn Mama Muh mal wieder eine Idee hat. Natürlich halten beide besten Freundinnen zusammen, was immer geschieht.
Anschließend hat das Clubcafé mit frischgebackenen Waffeln für euch geöffnet.
EUR 10,00 / 8,00 (ermäßigt)
EUR 8,00 / 6,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
Gewohnt wort- und stimmgewaltig zeigt die Kabarettistin, Pianistin und Sängerin musikalisch und sprachlich ihre zahlreichen Facetten und Talente. Unterschiedliche Stile, Dialekte und Charaktere verweben sich zu einer impulsiven und abwechslungsreichen One-Woman-Show.
Mal am Klavier, mal im klassischen Stand-Up, mal auskomponiert und fein getextet und dann wieder komplett improvisiert – Katie besticht durch ihre herausragende Musikalität, Beobachtungsgabe und Schlagfertigkeit.
Inspiriert von einem Tagebuch, das auf mysteriöse Art und Weise in ihren Besitz geriet, kreiert die Hamburgerin mit österreichisch-hessischen Wurzeln in „Einfach Compli-Katie“ einen ebenso poetischen wie satirischen Abend über Liebe und Frauengold, Melania Trump, Kalenderweisheiten und political awareness.
Einlass ca. 19:00 Uhr
EUR 23,00
EUR 20,00 im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
Kanada ist für hervorragende Bands mit keltischem Hintergrund bekannt. Kein Wunder, denn viele Schotten und Iren sind dorthin ausgewandert und haben ihre Kultur mitgebracht. So haben sich in Kanada einige Musikstile erhalten, die im Mutterland selbst so nicht mehr zu finden sind. Die Fitzgeralds sind der beste Beweis dafür. Die drei Geschwister Kerry, Julie und Tom sind hochkarätige Fiddlespieler, die alle Nuancen der irischen Tradition verinnerlicht haben.
Einlass ca. 19:00 Uhr
EUR 24,00 / 18,00 (ermäßigt)
EUR 20,00 / 14,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
In der gesamten Geschichte der Menschheit ist nichts so umkämpft, wie die Wahrheit. Gerade wer in der Politik die Meinungshoheit oder das Narrativ beherrscht, hat die Wahrheit für sich gepachtet. Und viele, die die Wahrheit suchen, wollen sie in Wahrheit nicht wahrhaben. Auf dem Pfad der satirischen Erleuchtung schauen Markus Riedinger und Adrian Engels von ONKeL fISCH sogar hinter die Wahrheit. Subjektiv, objektiv und Dativ. Hauptsache tief. Und Lustig. Das ist die Wahrheit und nichts als die Wahrheit - und gesungen und getanzt wird auch. Ein wahres Vergnügen.
Einlass ca. 19:00 Uhr
EUR 23,00
EUR 20,00 im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
Die schottische Tageszeitung Daily Record titelt: “If you want a party, call Mànran!” Gesagt, getan. Schottlands führende Scot Rock Band reist mit der Mission an, um - wie man so schön sagt - die Puppen tanzen zu lassen. Was macht den Mànran Sound so tanzbar bzw. attraktiv? Es ist die einzigartige Stimme vom Ewen Henderson und das weltweit einzigartige Duett zwischen irischen Uillean und schottischen Bagpipes. Es ist teuflisch schwer zwei Dudelsäcke mit zwei verschiedenen Tonlagen stimmig zu spielen. Das schafft einen Klang, den keine andere Band als Bläsersatz zu bieten hat. Zudem sind es eigene Songs mit einem hohen Wiedererkennungswert und eine feine Auswahl der besten Scottish und Irish Folk Klassiker. Gesungen wird sowohl auf Gälisch als auch Englisch, wobei sich das berühmte Zünglein an der Waage eher in Richtung Gälisch neigt. Wenn es um das Austarieren von Rock und Tradition geht, dann bleibt es aber in der goldenen Mitte schweben. Mànran hat sich als eine der Bands etabliert, die zum Fundament der schottischen und irischen Musikszene gehören. Produziert wird die Band von Colum Malcolm (Simple Minds, Wet Wet Wet und Runrig) und der schottischen Folklegende Phil Cunningham. Dazu kommt der Ritterschlag von Runrig, die Mànran zu ihrem 40. Bandjubiläum als Vorgruppe engagierten, wo sie 17.000 Schotten und Folkrock-Fans aus aller Welt rocken konnten. Auch beim Runrig Abschiedskonzert 2018 wurde Gary Innes mit seinem Akkordeon eingeladen, der im selben Jahr bei den Scottish Music Awards zum „Instrumentalisten des Jahres“ gewählt wurde.
Einlass ca. 19:00 Uhr
EUR 25,00 / 17,00 (ermäßigt)
EUR 20,00 / 14,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
Sie ist wieder da. Und sie redet schon wieder über Sex. Helene Bockhorst, das Schlampen-Unikat mit Literaturstipendium, steht wieder auf der Bühne, um so zu tun, als hätte sie was zu sagen. Oder tut sie bloß so, als würde sie so tun? Mit ihrem ersten Soloprogramm war Helene Bockhorst überraschend erfolgreich. Überraschend deswegen, weil man sich eine Comedienne eigentlich anders vorstellt – nicht so schüchtern und nicht ganz so kaputt in der Birne.
Alle sagen, erst dann, wenn ein Künstler sein zweites Programm präsentiert, wird klar, ob er etwas kann. Helene Bockhorst ist sich also ganz sicher, dass sie jetzt auffliegen wird. Jetzt wird herauskommen: Alle anderen haben das Hochstaplersyndrom, nur sie nicht, sie hat wirklich nichts drauf. Und wenn man sowieso erwischt wird, dann kann man genauso gut die Karten auf den Tisch legen und beichten, wie man sich die ganze Zeit durchs Leben gemogelt hat.
Einlass ca. 19:00 Uhr
EUR 19,00
EUR 16,00 im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
Der junge Künstler Jan Philipp Zymny präsentiert in seinem mittlerweile vierten abendfüllenden Soloprogramm unter dem Titel „surREALITÄT“ Betrachtung, Kritik und Verbesserungsvorschlag der Wirklichkeit, wobei er Stand Up, Kurzgeschichten, philosophische Überlegungen und surreale Absurditäten der Bauart Nonsens wild, aber keines Falls planlos durchmischt. Klassischer Zymny eben. Ein Abend für alle, denen gewöhnliche Comedy zu doof, Philosophie zu anstrengend und die Realität zu langweilig ist.
Einlass ca. 19:00 Uhr
EUR 19,00
EUR 16,00 im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
Ein Service von neanderticket.de.In Kooperation mit neanderticket.de.